Welcher ist der beste Musik-Streaminganbieter? Spotify, Deezer, Apple Music, Tidal, Amazon Music oder YouTube Music? Wir haben den Vergleich.
Die besten Songs zum Mitsingen unter der Dusche, eine entspannte Playlist für regnerische Tage oder ein lustiger Podcast, der einem beim Zimmer aufräumen bei Laune hält. Das alles bekommst du bei einem Musik-Streaming Anbieter. Aber welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Anbieter? Und welche Plattform ist am besten für dich geeignet? Finde es in diesem Test heraus.
Spotify: Der Platzhirsch
Spotify ist der bekannteste Musik-Streaming-Dienst mit über 100 Millionen Songs. Besonders cool sind die starken Algorithmen, die personalisierte Playlists und neue Musikvorschläge erstellen. Auch im Podcast-Bereich ist Spotify ganz vorne mit dabei, manche Shows gibt es sogar exklusiv. In letzter Zeit häufen sich aber auch die Kritikpunkte gegenüber Spotify. Worum es dabei genau geht, kannst du in diesem Artikel nachlesen.
- Riesige Song-Auswahl - Sehr viele Podcasts (teilweise exklusiv) - Gute Musikempfehlungen - Kostenlose Version verfügbar
- Für Offline-Musik und unbegrenztes Skippen ist das Premium-Abo nötig - Niedrige Vergütung für Künstler*innen (ca. 0,003 US-Dollar pro Stream) - KI-generierte Musik ist oft nicht klar gekennzeichnet
Deezer: Der Transparente
Mit über 120 Millionen Songs hat Deezer eine noch größere Musikbibliothek als Spotify. Podcasts sind direkt integriert und der Umgang mit KI-Musik transparent. Musikerinnen und Musiker verdienen hier doppelt so viel wie bei Spotify (ca. 0,006 US-Dollar pro Stream).
- Sehr große Song-Auswahl (120+ Mio.) - Podcasts direkt in der App - Transparenz bei KI-Musik
- Sehr eingeschränktes kostenlose Modell - Kaum Musikvideos - Weniger Podcasts als bei Spotify

Apple Music: Für Apple-Fans und hohe Qualität
Apple Music ist auf allen Apple-Geräten vorinstalliert, aber auch für Android verfügbar. Die Soundqualität ist sehr hoch. Allerdings gibt es hier kein kostenloses Musik-Modell und Podcasts sind nur über eine separate App zugänglich.
- Hohe Soundqualität (Lossless / Dolby Atmos) - Gute Integration ins Apple-System
- Kein kostenloses Musik-Modell - Podcasts nur über separate App
Tidal: Für den besten Sound
Tidal ist perfekt für Musikliebhaber, die Wert auf erstklassige Audioqualität und eine faire Bezahlung der Künstlerinnen und Künstler legen. Hier gibt es HD-Musikvideos und die höchste Vergütung pro Stream (ca. 0,013 US-Dollar). Der Nachteil: Das Abo ist relativ teuer.
- Premium-Audioqualität (Hi-Fi / Master) - Sehr faire Künstler*innen-Vergütung - HD-Musikvideos
- Hoher Abo-Preis

Amazon Music: Praktisch für Prime-Kund*innen
Für Amazon Prime-Nutzende ist dieser Dienst besonders praktisch, da Amazon Music Prime bereits enthalten ist. Podcasts sind integriert, und Alexa-Nutzung funktioniert nahtlos. Offline-Musik erfordert allerdings ein zusätzliches Abo (Amazon Music Unlimited).
- Große Song-Auswahl - Gute Integration mit Alexa - Kostenloses Modell verfügbar
- Niedrige Künstler*innen-Vergütung - Offline-Nutzung nur mit Amazon Music Unlimited
YouTube Music: Musik und Videos in einem
YouTube Music bietet über 100 Millionen Songs und viele Musikvideos direkt im Dienst an. Die Premium-Version ist Teil von YouTube Premium. Auch hier gibt es ein kostenloses, werbefinanziertes Modell.
- Riesige Musikbibliothek - Viele Musikvideos verfügbar - Kostenloses Modell
- Niedrigere Soundqualität im Standard-Abo - Ähnlich niedrige Künstler*innen-Vergütung wie bei Spotify
Fazit
Am Ende hängt die Wahl des Streaming-Dienstes davon ab, was dir am wichtigsten ist. Wenn du viele Podcasts hörst und auf gute Empfehlungen stehst, ist Spotify eine gute Wahl. Für Soundqualität und faire Bezahlung ist Tidal die beste Option. Wenn du Musikvideos liebst, bist du bei YouTube Music richtig. Einen Überblick über alle Vor- und Nachteile bekommst du in dieser Grafik.

Fun Fact: Die beliebtesten Songs im Jahr 2024
Das waren die weltweit beliebtesten Songs im Jahr 2024 bei den einzelnen Streaminganbietern:
Spotify: Sabrina Carpenter – Espresso
Apple Music: Kendrick Lamar – Not Like Us
Amazon Music: Benson Boone – Beautiful Things
Deezer: Teddy Swims – Lose Control
Zu YouTube Music und Tidal haben wir leider keine Angaben gefunden.
Stand des Artikels: 01.10.2025
Artikel vom 02.10.2025.