Mobiles Internet im EU-Ausland wird ab Montag beispielsweise 35 Prozent billiger, die Kosten für Telefonate sinken um rund 20 Prozent. Dennoch sind die Preise für die Handynutzung im Ausland immer noch sehr hoch. Im Urlaub ist beim Telefonieren daher weiterhin Vorsicht angesagt.

Die neuen Obergrenzen (<link abo-abzocke detailansicht archive june article>Raoming-Gebühren) für Telefonate im EU-Ausland

ab Juli 2009ab Juli 2010ab Juli 2011ab Juli 2012ab Juli 2013
Abgehende Gespräche *51,1746,4141,6534,5128,56
Ankommende Gespräche **22,6117,8513,099,528,33
SMS ***11,0010,00
Surfen ****54,00

* Preis in Cent pro Minuten. Sekundengenaue Abrechnung nach den ersten 30 Sek. (30/1)
** Preis in Cent pro Minute. Sekundengenaue Abrechnung ab der ersten Sekunde (1/1)
*** Preis in Cent pro versendeter SMS
**** Preis pro Megabyte Daten

SMS-Versand günstiger

Abgehende SMS haben bisher 11 Cent gekostet und sinken nun zum 01. Juli auf 10 Cent. Der SMS-Empfang im EU-Ausland bleibt auch weiterhin kostenlos.

Tipp für das Surfen im Ausland

Deutsche Mobilfunkanbieter bieten ihren Kunden spezielle Datenpakete für das Surfen im Ausland an. Diese liegen zwischen 2 und 3 Euro pro Tag – sind aber vom Volumen her begrenzt.

Doch auch hier summieren sich die Beträge sehr schnell. Daher unser Tipp: Kaufe dir im Urlaub einfach vor Ort eine PrePaid-SIM-Karte eines dortigen Anbieters. Die Kosten für die Karte und den entsprechenden Internet-Tarif sind zusammen meist erheblich günstiger als das Auslands-Paket deines deutschen Mobilfunkanbieters.

Kosten im Blick behalten

Doch trotz gesenkten Preisen: Schaue beim Telefonieren im Ausland immer genau auf die Uhr und habe deine SMS- und Internetnutzung genau im Blick. Die Gesamtkosten sind nämlich immer noch teurer, als wenn du in Deutschland mit deinem Handy telefonierst.

Artikel vom 29.06.2013.