Kennenlernen, Knutschen, Fremdgehen – warum interessiert uns das?
Allein bei der RTL-Gruppe (RTL, RTL2, VOX, Super RTL und nTV) laufen über 30 verschiedene Dating-Shows. Teilweise kann man sich das im Free-TV reinziehen, manche Shows gibt’s nur gegen Gebühr im Streamingdienst von RTL. Doch auch auf bei anderen Anbietern werden wir mit Shows wie „Too Hot Too Handle“ oder „Love is Blind“ zugeschüttet. Solche Formate sind ganz und gar nicht neu, doch gefühlt so erfolgreich wie nie. Warum ist das so? Die Hintergründe für unsere Lust auf Dating-Shows sind vielfältig. Einige stellen wir dir hier mal vor.
Lust auf die Story
Jemanden Kennenlernen, die ersten Gespräche und Flirts bis hin zu den ersten Dates und vielleicht dem ersten Kuss (oder mehr…) verfolgen. Sind wir mal ehrlich: Das ist einfach spannend. Ganz besonders dann, wenn das eigene Dating-Life gerade (noch) nicht so aussieht. Man kann sich dann in Dating-Shows zum Beispiel abgucken, wie man sich auf Dates so verhält, was gut ankommt, was weniger. Durch die Kurz-Interviews mit den Kandidat*innen erhält man zudem immer noch ein Feedback: Welche Moves sind bei ihr gut angekommen? Was fand er am Date blöd? Solche Infos kann man dann im eigenen Leben auch anwenden. Selbst wenn man selbst glücklich verliebt ist: Anderen beim Verlieben und beim Beziehungsaufbau zuzusehen macht Spaß. Man möchte nach jeder Folge wissen: Wie geht es bei den beiden weiter?

Lust auf akward Moments
Der Anmach-Spruch kommt gar nicht gut an, der Kuss geht daneben und plötzlich ist nur noch akward Silence beim romantischen Candle-Light Dinner. Genau solche Momente lieben viele Zuschauer*innen. Der Grund dafür kann sein, dass man sowas selbst schon mal erlebt hat und sich dann weniger blöd oder allein damit fühlt. Es ist auch ganz angenehm zu wissen, dass solche Dating-Patzer auch den superattraktiven und erfolgreichen Menschen passieren, die wir in Datingshows sehen. Hat man sowas selbst noch nicht erlebt, kann man sich durchs Zusehen aber gefühlt darauf vorbereiten. Lust auf Cringe oder sich lustig zu machen sind auch Gründe, warum man solche unangenehmen Situationen im Dating-TV feiert.
Viel Kohle – wenig Kosten
Dating-Shows sind bei Zuschauer*innen aktuell sehr beliebt. TV-Sender und Streaming-Dienste probieren sich gerne an neuen Formaten aus oder legen Altbekanntes (z.B. der Bachelor) jedes Jahr neu auf. Der Grund: Dating-Shows sind relativ günstig produziert und spielen trotzdem ganz gut Geld ein.
Lust auf Drama und Mehr
In Dating-Shows ist Drama eigentlich vorprogrammiert. Es werden Herzen gebrochen, Gefühle enttäuscht und manchmal sogar langjährige Beziehungen aufs Spiel gesetzt. Solche intensiven Gefühle kennen wir sonst nur aus echten Filmen. In Reality-Formaten kommen uns die Kandidat*innen manchmal noch „echter“ vor, sie könnten schließlich eine*r von uns sein. Deswegen fiebern wir häufig in deren Liebesdrama noch mehr mit oder sind sogar belustigt von ihren übertriebenen Reaktionen. Dabei sollte man allerdings wissen: viele Situationen werden von den Produzierenden künstlich aufgebauscht oder erzeugt, um Drama zu kreieren. Häufig geht es in Dating-Shows aber auch um eigene Vorstellungen und Werte. Die Kandidat*innen knutschen schon beim ersten Date? Puh, das wäre nicht mein Ding. Der Kandidat findet, dass deine Freundin ohne ihn nicht feiern gehen darf? Auf so einen Typen hätte ich mal gar keine Lust. Beim Zuschauen stellt man sich immer wieder die Frage: Wie sehe ich das? Wie würde ich das machen? Das kann auch für Gesprächsstoff sorgen und macht Spaß.
Abschauen nicht immer ratsam!
Kandidatinnen und Kandidaten sollen oft Extreme darstellen. Nur weil bei Too Hot Too Handle nach 5 Minuten wild geknutscht wird, bei AYTO alle Frauen diverse Schönheits-OPs hinter sich haben und bei Love Island Kandidaten ihren Partnerinnen die Klamotten-Auswahl vorschreiben wollen, heißt das nicht, dass das der Realität in normalen Beziehungen entspricht. Beim Genuss von Dating-Shows sollte man sich immer wieder vor Augen führen, dass man hier nur Ausschnitte von möglichen, meist extremen Beziehungen sieht. Will man also wirklich wissen, wie Dating und Verliebtsein läuft, sind solche Shows die falsche Info-Quelle.
Artikel vom 30.10.2023.