Loopy ist eine DJ-App, die du dringend deinem Musiklehrer empfehlen solltest.
App Steckbrief
Features: Musik aufnehmen / Tonspuren übereinander legen / Loop-Maschine
Nur für iOS
Bezahlmodell: Kostenpflichtig (4,49€)
Vorteile: Fördert musikalisches und rythmisches Gespür / einfache Bedienung
Nachteile: keine Gratisversion verfügbar
Funktionen
Durch ein einfaches Tippen auf einen „Loop“ können Tonspuren aufgenommen werden, die man später übereinander legen kann. Die fertige Aufnahme kann gespeichert, versendet oder auf SoundCloud hochgeladen werden. Aus der Mediathek können schon fertige Loops wie zum Beispiel Schlagzeug- oder Girtarren-Loops hinzugefügt werden.
Die App in der Schule
Im Unterricht sorgt die App für eine Menge Spaß. Man kann Singen, Musizieren oder Geräusche machen wie Klatschen, Pfeifen und Schnalzen und die Tonspuren dann später miteinander vermischen.
Reizvoll ist auch ein Spiel, bei dem innerhalb von mehreren Gruppen immer mehr Soundspuren erzeugt werden. Die erste Gruppe beginnt beispielsweise und nimmt einen simplen Rhythmus auf und gibt das Gerät an die nächste Gruppe. Diese hört an, was die erste Gruppe erstellt hat und nimmt anschließend eine zweite ergänzende Soundspur auf. Nach und nach entwickelt sich so ein immer komplexeres Musikstück. Am Schluss wird das Gerät an die ursprüngliche Gruppe zurückgegeben, die das Werk anhören und bewerten darf. Also ganz schön viele Gründe, die App deinem Musiklehrer mal zu zeigen!
Datenschutz
Die App ist datenschutzrechtlich wenig problematisch.
Unser Fazit:
Die App ist leicht verständlich und bietet trotzdem umfangreiche Funktionen. Die App nimmt auf, was man als Schülergruppe oder Klasse produziert. Am Ende entsteht durch Mischen daraus ein ganz individuelles Stück, das von den Schülerinnen und Schülern exportiert und z. B. auf das Smartphone übertragen werden kann. So kann man auch einen Klassen-Song oder Jingle entwickeln!
(Getestet: 06. April 2016; Aktualisiert: 08. März 2018)
Artikel vom 06.11.2017.