Das Jahr 2013 hatte einige Technik-Überraschungen zu bieten. Doch das ist nichts im Vergleich zu den Neuheiten, die uns 2014 erwarten! Wir haben einen Blick in die Zukunft gewagt und stellen euch die interessantesten technischen Entwicklungen vor, die 2014 wohl in unsere Geräte einziehen werden. Gestatten: Dein neues Smartphone mit gebogenem Display, Fingerabdrucksensor und Gestensteuerung! Oder doch gleich eine Smartphone-Uhr?
Gebogene Smartphones
Mit einer neuen Display-Technologie ist es möglich gebogene Smartphone-Displays herzustellen. Erste Geräte sind bereits erschienen und haben ein durchaus gewöhnungsbedürftiges Aussehen. Ob sich gebogene Displays durchsetzen werden hängt aber sicherlich auch davon ab, ob die Geräte wirklich geschickter in der Hand liegen und damit einfacher zu bedienen sind.
Gestensteuerung
Touchscreens sind nichts Besonderes mehr, schließlich hat jedes Smartphone und Tablet heutzutage ein solches Display verbaut. Für das Jahr 2014 erwarten wir die Möglichkeit die Geräte mit Hilfe von Gesten, also ohne Berührung, zu steuern. Wer den nächsten Song hören will muss dann nicht mehr über das Display streichen, sondern macht einfach eine Wischgeste durch die Luft und schon beginnt das nächste Lied.
Fingerabdruck als Schlüssel
Die neuesten iPhones können es bereits und im Jahr 2014 wird die Fingerabdruck-Entsperrung wohl auch in neue Android-Geräte einziehen. So kann man nicht nur sein Gerät einfach entsperren, indem man seinen Fingerabdruck auf den Sensor bewegt, sondern sich auch im Internet damit identifizieren. Das ist zwar sehr geschickt und einfach, doch auch gefährlich, falls die Daten über euren Fingerabdruck in falsche Hände geraten.
Intelligente Uhren
Auch eine ganz neue Gerätekategorie drängt gerade auf den Markt: Die sogenannten Smartwatches. Dabei handelt es sich um digitale Armbanduhren mit integriertem Smartphone. So kann man nicht nur die Uhrzeit ablesen, sondern auch Musik hören, E-Mails und Nachrichten empfangen und sogar telefonieren.
Power-Akkus
Der chinesische Hersteller Huawei konzentriert sich derweil auf längere Akkulaufzeiten ihrer Geräte. So wurde jüngst ein Modell vorgestellt, das bei normaler Nutzung bis zu dreieinhalb Tage ohne Steckdose auskommt; bei intensiver Nutzung immerhin volle zwei Tage. Zum Vergleich: Im Schnitt muss ein leistungsfähiges Smartphone bei andauernder Nutzung nach ca. zehn Stunden wieder aufgeladen werden.
Es bleibt also spannend und wir freuen uns auf die neuen Funktionen im Jahr 2014!
Artikel vom 08.01.2014.