Ein Urheber eines geistigen Werks (zum Beispiel Film, Bild, Text, Musik) besitzt das Urheberrecht an diesem Werk. Wenn irgendjemand das Werk nutzen will, muss er also eigentlich dem Urheber dafür etwas zahlen. Weil aber viele Künstler, Schreiber oder Musiker sich in Gelddingen gar nicht so gut auskennen, haben sie verschiedene Verwertungsgesellschaften gegründet. Die sorgen für die Verwertung von Urheberrechten. Das Geld, was die Verwertungsgesellschaften einnehmen, zahlen sie den eigentlichen Urhebern wieder aus. Dieses Geld nennt man Tantiemen. Da es verschiedene Bereiche für geistige Werke gibt, gibt es auch verschiedene Verwertungsgesellschaften. Die drei Bekanntesten sind:
Begriffserklärung
Handysektor ist ein Angebot der Landesanstalt für Kommunikation (LFK). Die LFK ist die Landesmedienanstalt in Baden-Württemberg und setzt sich für mehr Medienkompetenz ein. Mit Handysektor bietet sie dir eine unabhängige Anlaufstelle für deinen digitalen Alltag – mit vielen Tipps, Informationen und auch kreativen Ideen rund um Smartphones, Tablets und Apps.