Google Lens – Deine Fotos googeln jetzt für dich!

Wie und Wo?
Die Google Lens Funktion befindet sich in der Google Photos App. Allerdings ist diese nur sichtbar, wenn man in den Smartphoneeinstellungen die Gerätesprache auf Englisch setzt. Öffnet man ein Foto, kann man es mit einem Klick auf das Symbol von Google Lens analysieren lassen. Das Symbol findet ihr neben dem kleinen Mülleimer. Es sieht dem Logo von Instagram sehr ähnlich.
Jetzt beginnt die Zukunft.
Bisher gab es diese Funktionen nur in dem Pixel Smartphone von Google. Nun ist sie mit deutlich mehr Funktionen auch für Android und iOS in der Google Photos App verfügbar. Bereits erstellte Photos können von Google analysiert werden. Das bringt eine ganze Reihe neuer Suchfunktionen mit sich.
Und wie geht das?
Google lädt die Bilder auf seine Server hoch und vergleicht die Informationen im Bild mit ihrer riesigen Datenbank. Das ist sehr praktisch, doch Google speichert auch alle deine Suchen mit Google Lens. Alle deine Bildanalysen von Google Lens kannst du hier in den „Aktivitäten“ einsehen und löschen.
Yes, it can – Die Funktionen
Google Lens erkennt Text im Bild sogar auf fremden Sprachen und mit anderen Schriftzeichen.
Abfotografierte Visitenkarten können im Adressbuch gespeichert, Telefonnummern direkt angerufen und Adressen mit Google Maps geöffnet werden!
Google Lens erkennt Gebäude und Sehenswürdigkeiten und informiert dich über diese.
Google weiß nicht nur, von wem ein Gemälde gemalt wurde, sondern stellt auch alle Informationen die Wikipedia über ein Bild und den Maler hat zur Verfügung.
Google erkennt Tiere, genauso wie Pokemons!
Der Termin von einem Flyer oder Plakat kann nach dem Abfotografieren direkt in den Kalender eingetragen werden.
Personen erkennt Google Lens noch nicht, aber es will seine Funktionen in Zukunft noch erweitern – Vielleicht ist das ja das nächste Feature?